Wir arbeiten gezielt mit unserem Körper und der inneren Geisteshaltung. Yoga hat nicht’s mit Leistung zu tun. Besser, schneller, höher hat hier keinen Stellenwert. Der Fokus liegt auf den präzisen und gesundheitsfördernden Stellungen und der bewussten Atemlenkung. Der Atem wird vertieft, die Lungenkapazität ausgedehnt, was dazu führt, dass wir uns mehr Sauerstoff zuführen und dieser vermehrte Sauerstoff die Muskelarbeit effektiver macht. Auf der feinstofflichen Ebene wird vermehrt Prana (Lebensenergie) aufgenommen und unserem System ganzheitlich zur Verfügung gestellt.
Die Entwicklung der Konzentration, die Förderung der Achtsamkeit, die Wahrnehmung hinderlicher Verhaltensmuster, die Effekte der Elastizität und Beweglichkeit der Muskeln, der körperlichen Spannkraft, des Gleichgewichts, der Harmonie mit dem Atem, all das sind nur einige der Wohltaten dieser faszinierenden Art sich zu bewegen.
Die erarbeiteten Yogastellungen, welche auch immer die inneren Organe anregen, führen zu grösstmöglicher Gesundheit. Nach einer Yogastunde ist die Balance zwischen Spannung und Entspannung wieder hergestellt und wir sind voller Energie und fühlen uns ausgeglichen und wohl.
Ashtanga Yoga von Pattabhi Jois zählt zu den traditionellsten und ausgefeiltesten aller Yoga-Systeme. Ashtanga Yoga besteht aus insgesamt sechs, im Ablauf streng geregelten Serien an Körperpositionen, die auf einer optimalen Synchronisierung der Atmung aufgebaut sind.
In unseren Lektionen verbinden wir das Traditionelle der ersten Serie des Ashtanga Yoga, das Chanten der Mantren, die Atmung, die Anpassung der Übungen mit Hilfe von Hilfsmitteln und den spirituellen Ansatz zu einem flüssigen Ganzen. Jede einzelne Körperposition dient der Straffung und Dehnung einer bestimmten Körperregion und der Kräftigung der Muskulatur, wird kurz gehalten und mit einem Vinyasa in die nächste Stellung übergeleitet.
Die Ausübung der Asanas soll mit Mut, Klarheit, Geduld, Aufmerksamkeit und mit Hingabe ausgeführt werden. Das Resultat dieser Praxis ist endlose Energie, Gesundheit und tiefe Dankbarkeit.
Ist für alle Menschen geeignet, die mit einem ruhigen und meditativen Übungsstil mehr Flexibilität erreichen möchten. Der Fokus liegt auf dem langen, ruhigen Halten (2 - 5 Min. pro Stellung). Slow & deep Yoga ist besonders ideal auch für ältere Menschen. Wir üben ohne Kraftaufwand, vorwiegend im Sitzen oder Liegen und lassen die Körperaktivität bewusst los.
Die Gelenke werden mit den Jahren immer unbeweglicher, doch mit Yoga kann dieser Prozess verlangsamt werden.
Auch die Kurven in der Wirbelsäule können sich durch diese langhaltende und tief wirkende Übungspraxis wieder regenerieren. Schmerzen können so gelindert werden oder im besten Fall sogar verschwinden.
Das sich hingeben in der Stellung kann uns lehren, mit den verschiedensten Emotionen umzugehen und dabei ruhig zu bleiben.
Gerade am Anfang wird man vielleicht mit Langeweile oder Ungeduld konfrontiert. Es lohnt sich, auch diese Gefühle zu akzeptieren, anzuschauen und wieder ohne Wertung loszulassen. Slow & Deep Yoga ist eine sehr liebevolle Praxis.
PAUL VALÉRY
Meditation ist ein Zustand zu sein ohne Absicht, ohne Anstrengung, ohne etwas zu müssen oder zu sollen. Gedanken kommen und gehen. Sie können nicht auf Knopfdruck abgeschaltet werden; wir üben sie nicht zu bewerten und sie an uns vorbeiziehen zu lassen. Wir gehen nicht mit unserem Gedankenstrom mit, sondern konzentrieren uns meist auf unseren Atem. Wir üben oft die Adhara Meditation mit ihren 18 energetischen Punkten aber auch andere Techniken.
Meditation in der Gruppe gibt dir Halt und Unterstützung, du wirst die Gruppen-Energie spüren.
Dann biete ich dir individuelle Yogalektionen angepasst an deine Bedürfnisse als Privatstunde an.
In einer ersten Lektion erarbeiten wir gemeinsam einen Leitfaden und können, je nach Wunsch in weiteren Lektionen daran arbeiten. Ich begleite dich gerne auf deinem Weg und unterstütze dich mit meiner langjährigen Erfahrung solange du das möchtest.
Yoga Nidra beginnt mit dem Sankalpa, einem Vorsatz, den man für sich fasst und nach einer inneren Eingebung wählt. Als Anfänger ist es ganz natürlich, dass man während der Lektion einschlafen kann. Dies ist nicht weiter schlimm, da die Übungen genauso im Unterbewusstsein wirken.
Der Äschisee ist ein idyllischer Kraftort in Burgäschi in der Nähe von Herzogenbuchsee. Wir üben Hatha Yoga im Strandbad unter grossen, schattigen Bäumen auf saftiger Wiese mit Blick auf den See und die untergehende Sonne. Meistens sind nur noch einzelne Badegäste im Strandbad und wir haben viel Raum, Platz und Ruhe. Jedes Mal erwartet uns eine etwas andere Stimmung. Yoga an der frischen Luft ohne Dach über dem Kopf umgeben von kraftvoller, wunderschöner Natur mit Vogelgezwitscher und Sonnenschein, Wind und Wetter ist ein spezielles Erlebnis, das uns mit allen Elementen in Verbindung bringt. Du wirst deinen Körper stärken und innere Ruhe und Gelassenheit gewinnen.
Nach einer Yoga Stunde am Äschisee bist du geerdet und im Einklang mit dir und der Natur.